 
■ Aufladen und Einsetzen des Akkus
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Akku einzusetzen:
1. Schieben Sie das rückwärtige Cover in Richtung der Seite der
Freisprecheinrichtung, um es abzunehmen.
2. Richten Sie die Kontakte des Akkus mit den entsprechenden
Anschlüssen im Akkufach der Freisprecheinrichtung aus und 
schieben Sie den Akku bis zum Einrasten hinein.
3. Setzen Sie das rückseitige Cover wieder auf, indem Sie die Nasen
des Covers mit den entsprechenden Schlitzen an der 
Freisprecheinrichtung ausrichten und das Cover schieben, bis es 
einrastet.
(Wenn Sie den Akku herausnehmen möchten, nehmen Sie das 
rückseitige Cover ab und heben Sie den Akku an der den Kontakten 
gegenüberliegenden Seite an.)
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Akku aufzuladen:
1. Schließen Sie das Kabel des Ladegeräts an den Ladegerätanschluss
der Freisprecheinrichtung an.
2. Schließen Sie das Ladegerät an die Stromversorgung an. Sie können
zum Beispiel das Zigarttenanzünder-Ladekabel DC-4 in die 
Zigarettenanzünderbuchse des Fahrzeugs stecken oder das 
Ladegerät AC-5 an eine Wandsteckdose anschließen.
Wenn Sie ein Zigarettenanzünder-Ladekabel verwenden, muss die 
Spannung der Fahrzeugbatterie 12 Volt aufweisen. Stellen Sie sicher, 
dass der Zigarettenenzünderstecker des Ladekabels vollständig in 
die Zigarettenanzünderbuchse eingerastet ist und die Bedienung 
des Fahrzeugs nicht beeinträchtigt. Bei manchen Fahrzeugmodellen 
erfolgt die Stromzufuhr von der Fahrzeugbatterie zur 
Zigarettenanzünderbuchse auch dann, wenn der Zündschlüssel 
abgezogen ist. In diesen Fällen besteht die Möglichkeit, dass sich 
die Fahrzeugbatterie entlädt, wenn die Freisprecheinrichtung nicht 
verwendet wird. Wenden Sie sich an den Fahrzeughersteller, 
um weitere Informationen zu erhalten.
 
E r s t e S c h r i t t e
8
Die rote Statusanzeige leuchtet während des Ladevorgangs 
ununterbrochen auf. Es kann eine Zeit lang dauern, bis der 
Ladevorgang gestartet wird. Wird der Ladevorgang nicht gestartet, 
trennen Sie das Ladegerät von der Stromquelle und versuchen Sie es 
erneut, indem Sie es wieder anschließen. Das vollständige Aufladen 
des Akkus kann bis zu 2 Stunden 30 Minuten dauern.
3. Sobald der Akku vollständig geladen ist, leuchtet die Statusanzeige
grün. Trennen Sie das Ladegerät von der Stromquelle und der 
Freisprecheinrichtung.
Der vollständig geladene Akku ist ausreichend für bis zu 14 Stunden 
Sprechzeit oder bis zu 180 Stunden Bereitschaftszeit. Die Sprech- und 
Bereitschaftszeiten hängen jedoch von den verwendeten kompatiblen 
Bluetooth Geräten, den Geräteeinstellungen und Nutzergewohnheiten 
sowie der Umgebung ab, in der das Gerät eingesetzt wird.
Wenn der Ladestatus des Akkus niedrig ist, blinkt die Statusanzeige 
langsam rot.